Immobilienkaufvertrag: Inhalte & Ablauf des Immobilienkaufs

Schnell Vertrag aufsetzen und einfach ein Haus oder eine Wohnung kaufen? Das funktioniert nicht. Bei Immobiliengeschäften spielt der Immobilienkaufvertrag eine zentrale Rolle. Korrekte Formulierungen, individuelle Bestimmungen und die notarielle Beurkundung sind unerlässlich.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Inhalte in einem Immobilienkaufvertrag aufgenommen werden sollten, wie der Hauskauf abläuft und welche Rolle der Notar dabei spielt.
- Der Immobilienkaufvertrag muss gem. § 311b BGB notariell beurkundet werden.
- Inhalte bestimmen sich nach Kaufsache und individuellen Umständen / Besonderheiten.
- Ein Immobilienkaufvertrag mit Bauträgern ist eine Mischung aus Werk- und Kaufvertrag.
- Notarkosten und Gebühren für Grundbucheintragung betragen ca. 2% des Kaufpreises.
- Ein Rücktritt ist nur bei arglistig verschwiegenen Schulden oder Mängeln möglich.


