Maklervertrag BGB - Welche Vorschriften Makler kennen müssen

Insbesondere Makler sollten die wichtigsten BGB Maklervertrag-Normen kennen und wissen, was sie zu bedeuten haben. In diesem Beitrag erfahren Sie unter anderem, welche Gesetze für den Provisionsanspruch gelten, was neuerdings für die Vermittlung von Wohnungen und Einfamilienhäusern gilt und ob bei einem Maklervertrag Textform erforderlich ist. Eine Reise in den Maklervertrag BGB Paragraphen-Jungel:
- Die allgemeinen Vorschriften aus §§ 652 ff. BGB bestimmen den Maklerlohn.
- Der Aufwendungsersatz aus § 652 Abs. 2 BGB muss vertraglich verankert werden.
- Der Maklerlohn kann unter Umständen verwirken oder herabgesetzt werden.
- Bei Wohnungen und Einfamilienhäusern gilt für den Maklervertrag Textform.
- Bei Wohnungen und Einfamilienhäusern kann die Provision zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt werden.
- Auch allgemeine BGB Vorschriften (z.B. Sittenwidrigkeit oder Nichtigkeit) sind bei Maklerverträgen beachtlich.


